Für viele Blumen-Fans gehört die Christrose unbedingt zur Weihnachtszeit. Gerne wird sie dementsprechend in Kombination mit Weihnachtsornamenten zum festlichen Akzent auf der gedeckten Tafel oder adventlichem Willkommensgruß im Eingangsbereich. Dass sie auch ganz ohne Baumschmuck und Co. für winterliche Gemütlichkeit sorgt, zeigt dieses natürliche Pflanzschalen-Arrangement.

Keramikschale
Die Schale sollte nicht zu flach gewählt werden, da auf den Wurzelballen der Christrose noch eine Moosschicht gelegt wird.
CloseChristrose
Blattlose Sorte White Christmas im Fachgartencenter oder im Floristenfachgeschäft erhältlich - bei allen anderen Christrosensorten können die Blätter für die Verwendung im Wohnraum entfernt werden.
CloseSubstrat
Hier kann eine normale Zimmer- oder Balkonpflanzenerde aus dem Fachgartencenter verwendet werden.
Close
Befüllen Sie eine Pflanzschale locker mit Erde, ohne diese zu fest anzudrücken, da Sie Spielraum brauchen, um die Wurzelballen Ihrer blattlosen Christrosen dazuzusetzen.

Streifen Sie die Pflanztöpfchen ab und setzen Sie die blattlosen Christrosen direkt mit dem erdumgebenen Wurzelballen in die Pflanzschale.

Schieben Sie die Erde einfach mit der Hand etwas zur Seite, um die Pflanzen wie gewünscht anzuordnen. Achten Sie darauf, sie eher zentriert zu arrangieren, wenn Sie möchten, dass der Eindruck einer einzigen, größeren Staude entsteht.

Legen Sie Kugelmoos-Stücke als dichten Teppich auf die Erde am Rand, so dass sie vollständig bedeckt ist.

Mit unregelmäßig verteilten hellen Zweigstückchen und Herbstblättern erzeugen Sie einen natürlichen Waldboden-Look.

Wenig Aufwand, große Wirkung – und die meisten Materialien kann man ganz einfach im Garten sammeln. Das ist natürlich schön!
Weitere Do it yourself Anleitungen finden Sie hier >